Von der Val Lumnezia nach Obersaxen
Der lange Aufstieg führt durch mehrheitlich offenes Gelände vorbei an den verstreuten Maiensässe von Lumbrein hinauf nach Crest Lentgas. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht über die Val Lumnezia. Weiter geht es etwas flacher bis zu den Stallungen der Alp Nova. Hier beginnt der Abstieg in Richtung der Wälder und Alpwiesen von Obersaxen. Fernab vom Alltagsrummel geniessen Sie hier die Natur pur.
Ein Teil der Tour führt durch die Wildruhezone Nallwald. Bitte verlassen Sie den "Weg" nicht.
Siehe auch
Surselva Tourismus AG
Info Val Lumnezia
Palius 32 D
CH-7144 Vella
Tel.: 0041 81 931 18 58
E-Mail: vallumnezia@surselva.info
Internet: www.surselva.info
Sicherheitshinweise
Der Trail ist nicht markiert.
Eine Schneeschuhtour führt in ungesichertes Gelände. Die Touren sind teilweise nicht beschildert oder gepflegt. Es ist jedem Tourengänger selber überlassen, sich vollständig auszurüsten und sich vor der Tour über die Schnee- und Lawinenverhältnisse zu informieren. Surselva Tourismus übernimmt keine Haftung.
Die Zeitangabe ist ein Richtwert bei guten Verhältnissen für einigermassen geübte Tourengänger. Zeitangaben für Schneeschuhtouren können je nach Verhältnissen, Ausrüstung und Kondition sehr stark variieren. Planen Sie genug Zeit ein und starten Sie früh zur geplanten Tour!
Diese Tourenbeschreibung und die Markierung im Gelände stellen keine Tourenempfehlung dar. Jeder Begehungsentscheid liegt in der alleinigen Verantwortung des einzelnen Tourengehers. Von einer Begehung bei schlechten Sichtverhältnissen (Nebel, Schneefall, etc.) oder bei erhöhter Lawinengefahr ist dringend abzuraten. Achtung Frühlingsverhältnisse: Ab ca. März und generell an warmen und/oder sehr sonnigen Tagen sind Touren unbedingt frühzeitig zu beenden.
Informieren Sie sich vor jeder Tour über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation www.slf.ch/lawinenbulletin Wir empfehlen, erste Touren mit einem Guide zu absolvieren.
www.respektiere-deine-grenzen.ch
Für uns Menschen ist der Winter eine wunderbare Zeit! Tief verschneite Landschaften, klare, reine Luft und am Abend nach der Schneeschuhtour wartet ein warmes, gemütliches Zuhause. Für unser Wild, wie Reh, Hirsch und Gems ist der Winter aber eine harte Zeit! Jede Störung durch uns Menschen, jede Flucht, wird für diese Tiere zur Qual und zehrt an ihren Reserven. Bleiben Sie auf der publizierten Route! So werden die Wild- und Ruhezonen geschont. www.map.geo.gr.ch/gr_webmaps/wsgi/theme/Wildruhezonen
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Postautolinie 90.441 Ilanz - Vrin. Haltestelle Lumbrein
Postautolinie 90.451 Obersaxen - Ilanz, Haltestelle Giraniga
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Gut funktionierende Schneeschuhe, Stöcke mit Wintertellern, gutes Schuhwerk, wintertaugliche Kleidung. Der Wind kann im Winter die gefühlte Temperatur empfindlich herabsetzen: Winterhandschuhe, Mütze, Thermosflasche, etc. nicht vergessen.
Das Mitführen einer kompletten Wintertourenausrüstung inkl. Lawinensuchgerät ist empfehlenswert.
Ausrüstung kann bei Menzli Sport in Vella gemietet werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen